Wozu dienen Sitemaps? Eine Sitemap ist eine Übersicht über die Seitenstruktur einer Website und enthält somit Links zu sämtlichen Unterseiten, die zu einer Webpräsenz gehören. Der Zweck einer Sitemap ist, dass Suchmaschinen auf einfache Weise sämtliche Inhalte scannen („crawlen“) können – indem von der Sitemap aus jede verlinkte Seite aufgerufen und erfasst wird. Dabei ähnelt […]
Kürzlich hat sich Matt Cutts, Leiter des Webspam-Teams von Google, in einem Video über versteckte Texte auf Websites geäußert, die erst nach Klick auf bestimmte grafische Elemente sichtbar werden. Da sich Webmaster und Suchmaschinenoptimierer bzgl. dieses Sachverhalts lange Zeit über nicht im Klaren waren, kommt die Antwort auf diese Frage eines interessierten Nutzers sehr gelegen.
Wie behandelt Google versteckten Text auf einer Website, und kann dieser möglicherweise als Spam angesehen werden?
Wann spricht man von versteckten Texten?
Manche Textabschnitte sind nicht sofort sichtbar, wenn eine Website aufgerufen wird. Erst ein Klick auf Buttons mit Beschriftungen wie „Mehr“ oder „Details“ lässt diese Textpassagen zum Vorschein kommen, ohne dass die komplette Seite neu geladen werden muss. Alternativ können auch mehrere Tabs zur Gliederung eingesetzt werden. Besonders häufig findet man solche Formen der Textgestaltung in Online-Shops oder auch bei der mobilen Wikipedia-Version.
11 neue Tipps für eine noch erfolgreichere Website
Melde dich schnell zu unserem Webinar "Schluss mit 08/15-Websites" an. Bastian gibt dir dort spannende Tipps aus seinem Buch weiter. Das Webinar ist natürlich kostenlos :) Wir wünschen dir viel Spaß dabei!
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr erfahren
Neueste Kommentare