Google+ Local ist ein Service zum Auffinden von lokalen Geschäften, Restaurants und sonstigen Orten, zu denen man Erfahrungsberichte sowie Empfehlungen und Fotos von Google+ Nutzern einsehen oder selbst erstellen kann. Seit dem Start von Googles sozialem Netzwerk ist die standardmäßige Suche nach lokalen Unternehmen auf diese Weise um viele Funktionen erweitert worden.
Für Unternehmen ergibt sich ein hervorragendes Mittel, um die Kommunikation und Interaktion mit Kunden herzustellen und Informationen auszutauschen.
Inhaltsverzeichnis
Die eigene lokale Google+ Seite
Grundvoraussetzung für das Erscheinen in der lokalen Google-Suche ist zunächst eine lokale Google+ Seite, für die wiederum ein Google+ Profil benötigt wird. Eine Unternehmensseite ist in wenigen Schritten erstellt – dazu werden nur wenige Angaben wie Name, Telefonnummer und Adresse sowie die Wahl einer passenden Kategorie benötigt.
Folgendes Video (englisch) gibt einen kleinen Einblick über die Möglichkeiten eines lokalen Google+ Eintrags:
Details wie die URL der Unternehmens-Website, Öffnungszeiten und weitere Kontaktdaten können anschließend hinzugefügt und jederzeit überarbeitet werden. Um das Konto zu bestätigen, bietet Google einen Schritt-für-Schritt-Leitfaden an.
Google+ Local Firmeneintrag mit Google+ Seite verknüpfen
Nachdem das ehemalige Google Places letztes Jahr in Google+ Local umgewandelt wurde, existiert für länge bestehende Firmeneinträge die Möglichkeit der Zusammenlegung des Google+ Local Eintrags mit der Google+ Unternehmensseite (siehe Anleitung). Durch diesen Schritt erreicht man, dass es nur noch ein Erscheinungsbild für das jeweilige lokale Unternehmen gibt – unabhängig davon, ob man auf Google+ Local innerhalb von Google+ , auf Google Maps oder in der lokalen Google-Websuche nach einer lokalen Firma sucht.
Optimierung des Google+ Eintrags
Relevante Informationen für Interessenten
Nachdem die wichtigsten Daten bereits bei der Einrichtung der Unternehmensseite eingetragen wurden geht es nun darum, das Unternehmen mit weiteren Informationen zu charakterisieren und durch das Hinzufügen von Bildern ansprechend für potentielle Kunden zu gestalten. Eine Unternehmensbeschreibung kann bis zu 200 Zeichen enthalten und sollte deshalb prägnant wiedergeben, welche Produkte oder Dienstleistungen die eigene Firma anbietet.

Ansprechendes Aussehen durch Bilder
Zu einem aussagekräftigen Eintrag gehören insbesondere auch ein Firmenlogo sowie Bilder des Firmengebäudes, von Büros oder Mitarbeitern bei der Arbeit, die eine einladende und kundenfreundliche Atmosphäre vermitteln. Fotos, auf denen Menschen zu sehen sind, wirken schon von vornerein viel persönlicher und zeigen dem Interessenten bzw. potentiellen Kunden, mit wem er es in diesem Unternehmen zutun hat. Dazu kann auch eine Header-Grafik eingefügt oder eine Reihe von Vorschaubildern im Kopfbereich des Eintrages angezeigt werden.
Sammeln von Bewertungen und Erfahrungsberichten
Ein essentieller Bestandteil von Google+ Local ist die Einbindung von persönlichen Erfahrungen sowie Bewertungen. Gehen Sie aktiv auf Ihre Kunden zu und bitten Sie um eine Bewertung.
Gesonderte Einträge für Abteilungen einrichten
Mitte Februar gab Google eine Änderung bekannt, welche die Richtlinien für Einträge auf Google+ Local betrifft. Seitdem wird es für Unternehmen möglich, separate Einträge für Abteilungen zu erstellen, die sich innerhalb eines Gebäudes befinden. Voraussetzung ist, dass diese „in ihrer übergeordneten Einrichtung für Kunden deutlich als Einheit oder Gruppe erkennbar“ sind und „über eine separate Telefonnummer und/oder separate Kundeneingänge verfügen„.
Damit eröffnet sich für große Unternehmen natürlich die Chance, ihre Sichtbarkeit bei lokalen Suchanfragen zu optimieren.
Fazit
Google+ Local eignet sich hervorragend zum Erweitern der Reichweite, über die man als Unternehmen mit Kunden kommunizieren kann. Da auch Google+ Seiten indexiert werden, kann man durch wenig Aufwand erreichen, dass die eigene Firma leichter gefunden wird. Darüber hinaus helfen die Bewertungen und Erfahrungsberichte von zufriedenen Kunden, zukünftige Neukunden auf sich aufmerksam zu machen und für sich zu gewinnen.
Kommentare