Studie

Inhouse-Marketing als Modell für die Zukunft
Geschäftsführer Bastian Sens lacht in die Kamera

Studie zeigt: Der Weg führt weg von der Agentur

In einer aktuellen Studie, die wir gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Appinio durchgeführt haben, haben wir fundierte Einblicke in die Zufriedenheit, Herausforderungen und Potenziale von Unternehmen im Umgang mit externen Marketingagenturen gewonnen.

Zur Studie: Inhouse-Marketing als Modell für die Zukunft

Befragt wurden im Zeitraum vom 11. bis 25. Februar 2025 100 Unternehmen aus Deutschland mit einer Unternehmensgröße von 11 bis 50 Mitarbeitern.

Der Wunsch nach Inhouse-Marketing wächst

Unsere Studie zeigt einen klaren Trend: Ganze 94,3% der Befragten würden ein internes Marketing-Team bevorzugen, wenn die strukturellen Gegebenheiten ihres Unternehmens dies erlauben würden. Besonders in komplexen Branchen, in denen eine enge Verzahnung mit dem Kerngeschäft erforderlich ist, wird die Nähe zum Unternehmen als enormer Vorteil gesehen. Interne Teams sind schneller, flexibler und können direkt maßgeschneiderte Lösungen liefern. Die Kommunikation wird vereinfacht und die Reaktionsgeschwindigkeit erhöht, was letztlich zu Zeit- und Kostenersparnissen führt.

Einblick in die Studien-Ergebnisse:

  • Nur 38,6% der Unternehmen die in letzter Zeit mit einer Agentur zusammengearbeitet haben, sind sehr zufrieden. 
  • Laut Studie liegen die monatlichen Ausgaben für Agenturleistungen zwischen 2.000 und 4.000 Euro – und zwar ohne das eigentliche Werbebudget zu berücksichtigen.
  • Das Kosten-Nutzen-verhältnis bewerten nur 21% als sehr gut.
  • Obwohl die Unternehmer:innen die Zusammenarbeit mit Agenturen sehr wohlwollend bewertet haben, wollen 94,3% eine interne Marketinglösung.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram